Referenzen
Tom White Waste war auf der Suche nach einem leistungsstarken Zerkleinerer, um die Verwertung von Gewerbe- und Industriemüll weiter auszubauen. Die Materialaufbereitungsanlage des Unternehmens zerkleinert und sortiert unterschiedliche Materialströme – Recycelbares geht zurück in den Wertstoffkreislauf, um Ressourcen zu schonen und Nicht-Recyclebares wird zu Ersatzbrennstoffen (SRF) verarbeitet.


Tom White Waste mit Sitz in Coventry/Vereinigtes Königreich ist ein etablierter Experte in der Abfallwirtschaft, der für sein innovatives Materialrecycling bekannt ist. Das Unternehmen − heute im Besitz des Stadtrats von Coventry − hat sich auf ethische Abfallwirtschaft spezialisiert. Oberstes Ziel ist es, recycelbare Materialien wie Pappe, Kunststoffe, Holz, Eisen- und Nichteisenmetalle zurück in den Wertstoffkreislauf zu bringen und alternative Brennstoffe zu produzieren.

Täglich durchlaufen etwa 180 Tonnen Gewerbe- und Industriemüll die Anlage von Tom White Waste. Nach der Zerkleinerung werden schwere Fraktionen und wertvolle Rohstoffe extrahiert. Zuvor wurde das verbleibende Material zu einem anderen Entsorgungsunternehmen transportiert. Um die Verwertungstiefe zu steigern und v. a. selbst Sekundärbrennstoffe produzieren zu können, wandte sich das Unternehmen an UNTHA UK.
ANFORDERUNGEN
Hohe Durchsatzleistung
Robust und langlebig
Temporärer mobiler Betrieb
Flexible Finanzierungsoptionen

Tom White Waste investierte in den UNTHA XR3000C. Die Maschine ist um 75 % energieeffizienter als vergleichbare dieselhydraulische Schredder, verspricht einen reibungslosen Betrieb und erreicht eine Zerkleinerungsgröße von weniger als 50 mm. Mit einer Durchsatzleistung von 60 Tonnen/Tag ist der XR3000C in der Lage, die hohen Abfallmengen zu bewältigen, mit denen die Materialrückgewinnungsanlage von Tom White Waste konfrontiert ist. Tatsächlich ist das Unternehmen sogar in der Lage, aufbereitetes Material anderer Abfallwirtschaftsspezialisten zu übernehmen und kann so seinen Gewinn steigern. Die Anlage sorgt dafür, dass Materialien wieder in den Wertstoffkreislauf zurückkommen. Nicht-recyclebare Materialen werden zu alternativen Brennstoffen, wodurch fossile Energiequellen geschont werden.
Aus Kostensicht war das UNTHA Finanzpaket für uns ein attraktiver Vorteil. Wir haben einen Fünf-Jahres-Serviceplan in unsere Investition integriert: enthalten sind drei Besuche vor Ort pro Jahr, eine vollständige Maschineninspektion/-wartung sowie Öl- und Filterwechsel. So haben wir ein Höchstmaß an Sicherheit und können genau budgetieren.
Michael Trueman
Produktionsleiter bei Tom White Waste
