Effizienz steigern, Kosten senken
Der MDF-Komponentenhersteller Boardtek hat seine Entsorgungsprozesse durch die Installation eines UNTHA Holzzerkleinerers – Modell LR1400 − umgestellt: dadurch wurden Ausfallzeiten in der Produktion deutlich reduziert und Kosteneinsparungen für externe Entsorgungsleistungen und Reparaturen gesenkt.
Das 2011 gegründete Unternehmen Boardtek mit Sitz in Pontefract/England stellt MDF-basierte Produkte für den Möbel- und Heimwerkerbedarf her. In seiner modernen Produktionsstätte, die es sich mit seiner Muttergesellschaft EDB teilt, produziert das Unternehmen jeden Monat über 16.000 m³ hochwertige MDF-Artikel.
Das Unternehmen hatte Schwierigkeiten, mit seinem vorherigen Schredder – Produkt eines Mitbewerbers von UNTHA – einen reibungslosen Betrieb aufrechtzuerhalten, da dieser häufig ausfiel, sich verklemmte und die Verschleißteile aus Nylon schnell verschlissen. Diese anhaltenden Probleme führten zu kostspieligen Ausfallzeiten, unzuverlässigem Durchsatz und erhöhten Wartungskosten. Auf der Suche nach einer Lösung, die eine zuverlässige Leistung gewährleistet und Betriebsstörungen reduziert, hat Boardtek in Zusammenarbeit mit IMA Schelling – Vertriebspartner von UNTHA Österreich – in einen UNTHA Schredder LR1400 investiert.
UNTHA LR1400 überzeugt durch Zuverlässigkeit
„Nachdem wir von dem vorherigen Zerkleinerer wiederholt enttäuscht wurden, hat der UNTHA Schredder für uns alles verändert: Wir haben unsere Wartungskosten um 12.000 £ pro Jahr gesenkt und 30.000 £ eingespart, weil wir keine Abfälle mehr auf Deponien entsorgen. Die Amortisationszeit für das gesamte Projekt betrug nur 18 Monate, sodass die Entscheidung ein Leichtes war“, sagt Paul Thompson, Werksleiter bei Boardtek.
Die Umstrukturierung des Entsorgungsmanagements von Boardtek hat nicht nur die Kosten gesenkt, sondern auch die Energieeffizienz verbessert. Durch die thermische Verwertung des Hackguts in ihrem Biomassekessel vor Ort, mit dem Fabrik, Lackierstraße und Büroräume mit Wärme versorgt werden, hat das Unternehmen auch seine Abhängigkeit von der externen Abfallentsorgung verringert, die Energiekosten erheblich gesenkt und die Nachhaltigkeit seiner Betriebsabläufe verbessert.
Der LR1400 verarbeitet täglich etwa sechs Tonnen Eingangsmaterialien, darunter HDF, MDF, Spanplatten und Paletten mit einer Stärke von 2,5 mm bis 25 mm, die als Nebenprodukte des Produktionsprozesses anfallen. Mit einem Durchsatz von etwa 750 kg pro Stunde zerkleinert die Maschine das Restholz auf eine homogene Partikelgröße von 20 mm. Paul Thompson fügte hinzu: „Der Kauf des UNTHA Schredders war eine der besten Geschäftsentscheidungen, die ich je getroffen habe. Zuverlässigkeit und Leistung der Maschine sind hervorragend, und die Unterstützung durch UNTHA war außergewöhnlich. Der ‚Serviceplan‘ hat uns viel Zeit und Geld gespart, da die Techniker bei jedem Besuch ihr Wissen, ihre Unterstützung und ihr Know-how einbringen.“
Erfolgreiche Partnerschaft
Julie Cassidy, Leiterin der Abteilung Ersatzteile und Wartung bei UNTHA UK, kommentierte die Partnerschaft mit Boardtek wie folgt: „Der Serviceplan war für Boardtek perfekt. Wir haben eine hervorragende Zusammenarbeit etabliert, die sicherstellt, dass der Zerkleinerer reibungslos und zuverlässig läuft, ohne die kostspieligen Ausfallzeiten, die das Unternehmen mit seiner vorherigen Maschine hatte."
„Es ist immer wieder schön zu sehen, wie unser Team Kunden wie Boardtek dabei helfen kann, so bedeutende betriebliche Verbesserungen zu erzielen. Ihre Zufriedenheit ist ein Beweis für die Zuverlässigkeit unserer Zerkleinerer und das Engagement unserer Ingenieure – wir sind stolz darauf, einen so zufriedenen Kunden zu haben“, erläutert Julie Cassidy weiter.