de
en
fr
pl

Restholz zu 100 % verwerten

UNTHA verwandelt Restholz zu Biomasse

Holz gilt als einer der wichtigsten nachwachsenden Rohstoffe. Wird alles richtig gemacht, können bis zu 100 Prozent davon sinnvoll verwertet werden. Zunächst in der Produktion von Holzhäusern- und -wänden, Möbeln und Fensterrahmen. Und auch das anfallende Restholz kann, entsprechend aufbereitet, weiterverwendet werden – beispielsweise als Biomasse für die Energie- und Wärmegewinnung. Die Holzzerkleinerer von UNTHA tragen dazu bei, die Restholzverwertung bzw. -entsorgung effizient und kostengünstig zu gestalten. Damit unterstützen die Zerkleinerer von UNTHA Kund:innen dabei, ihre CO2-Bilanzen zu verbessern und ihre Betriebsgebäude mit selbst produzierter Energie zu versorgen und gleichzeitig Lagerplätze und personelle Ressourcen für das Handling der Holzreste zu reduzieren.

Mehr
PR-Holz-Josef-Gruber-Hero

UNTHA entwickelt und produziert Zerkleinerungstechnologie für Tischlerei- und Zimmereibetriebe, Sägewerke sowie für die holzbe- und -verarbeitende Industrie. Aber auch Großhandels- und Transportunternehmen, in denen große Mengen an Holzpaletten anfallen, setzen auf die Holzzerkleinerer von UNTHA.

Die Restholzaufbereitung spielt eine wichtige Rolle, um funktionierende Produktionsabläufe zu garantieren und auch in Hinblick auf Ressourcen- und Energieeffizienz. Gerade in Zeiten steigender Energiekosten wird das Thema Restholzverwertung immer relevanter. „Unsere Kundinnen und Kunden machen sich immer mehr Gedanken darüber, wie sie ihre Prozesse effizienter und auch nachhaltiger gestalten können. Im Zuge dessen spielt vor allem die Aufbereitung von anfallendem Restholz eine große Rolle“, sagt Josef Gruber, Head of Global Sales and Business Development BU Wood bei UNTHA. Das Restholz sollte im Idealfall keinen separaten Arbeitsschritt im Unternehmen darstellen, um personelle Ressourcen zu schonen. „Holzreste gehen vom Produktionsbereich direkt in den Zerkleinerer, werden automatisch verarbeitet und gelangen dann über die entsprechende Fördertechnik direkt in den Heizkessel. Mit der produzierten Wärme können schließlich Produktionsstätten, Trockenkammern, Büros und naheliegende Wohneinheiten mit Wärme versorgt werden. Viele unserer Kundinnen und Kunden sind auf diese Weise energieautark geworden und sparen viel Zeit und Geld“, erläutert Josef Gruber weiter.

Individuelle Zerkleinerungslösungen

Für die thermische Verwertung von Restholz braucht es zuallererst eine entsprechende Zerkleinerungslösung, damit das Holz zu homogenen Hackschnitzeln verarbeitet werden kann. Die Holzzerkleinerer von UNTHA können als Stand-alone-Lösung genutzt oder in vollautomatisierte Anlagen integriert werden. Durch ihre kompakte Bauweise und die innovative Technik fügen sie sich in jeden Betrieb nahtlos ein und sorgen für eine effiziente Verarbeitung von Restholz jeder Art. Das Produktportfolio von UNTHA umfasst eine Vielzahl unterschiedlicher Lösungen: von der RS-Modellreihe − robuste 4-Wellen-Zerkleinerer für den intensiven Dauerbetrieb – bis hin zur LR-Modellreihe – mit ihren leistungsstarken 1-Wellen-Zerkleinerern für besonders große Restholzmengen. Darüber hinaus bietet UNTHA ein umfangreiches Sortiment an Fördertechnik, Metallabscheidern und Zusatzfunktionen, die für noch mehr Effizienz und Sicherheit sorgen.

„Holz ist eine wertvolle Ressource, daher ist es wichtig, diese auch wertschätzend und effizient zu nutzen. Mit den UNTHA Holzzerkleinerern wird Restholz jeder Art effizient zerkleinert und kann anschließend direkt als Brennmaterial genutzt oder zu Pellets gepresst werden. So wird Holz zu 100 Prozent verwertet – das ist sowohl wirtschaftlich als auch nachhaltig“, sagt Josef Gruber abschließend.

Bilder zum Download (Abdruck für Pressezwecke honorarfrei, Bildnachweis: UNTHA shredding technology GmbH) https://untha.canto.de/b/K1KFM

Bild 1: Josef Gruber, Head of Global Sales and Business Development BU Wood bei UNTHA

Bild 2: LOC Holz setzt auf zwei Restholzzerkleinerer von UNTHA – Modell LR1400

Bild 3: Das Lagerhaus Zentrallager des Raiffeisenverbandes (RVS) nutzt ein praktisches UNTHA Anlagenkonzept mit einem LR1400

Bild 4: Bei der Großtischlerei Kienpointner steht ein UNTHA LR1000 unterflur in einer Grube

Bild 5: Binderholz setzt auf 9 Stück der RS30, die direkt in die Verarbeitungslinien eingebaut wurden

made by pixelart - pixelart.at